- Bitkom zum European Health Data Space --- Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten --- AMD Ryzen: Schwachstellen in AI-Software bedrohen Sicherheit --- Belohnung für gefundene Sicherheitslücken in Fediverse-Software ausgelobt --- Glasfaser- und Mobilfunkausbau brauchen investitionsfreundliche und wettbewerbsorientierte Politik --- Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys – aber die Zahl sinkt --- Google will Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Gmail vereinfachen --- Apache Tomcat: Angriffe auf kritische Sicherheitslücke laufen --- Unitree Go1: Sicherheitslücken im Roboterhund ermöglichen Übernahme --- Schwachstellen gefährden PCs mit Trend Micro Apex Central, Deep Security Agent --- Industrie 4.0: 42 Prozent der Unternehmen Prozent setzen KI in der Produktion ein --- Jede fünfte Lehrkraft hat kein Interesse an Weiterbildung zu digitalem Unterricht --- Windows 11: Hotpatching ist angekommen --- Softwareentwicklung: Jenkins-Plug-ins speichern API-Schlüssel im Klartext --- Kidflix: Ermittler heben Kinderporno-Netzwerk aus und nehmen 79 Verdächtige fest --- Too many tabs? So viele Browserseiten haben die Deutschen offen --- Online-Dating: 6 von 10 suchen im Netz nach weiteren Infos zu ihrem Match --- Gesundheitswesen: BSI bewertet IT-Sicherheitsniveau grundsätzlich als positiv --- So geht moderne Schule: Das sind Deutschlands neue Smart Schools --- Vollautomatisierte Läden: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen ---
Title
Datenschutz-StatusText
Analyse
Ich unterstütze kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der gesetzlich erforderlichen Umsetzung des betrieblichen Datenschutzes. Dafür können auch Fördermittel des Landes oder des Bundes in Anspruch genommen werden.
Mein besonderes Anliegen ist es dabei, Ihnen einen rechtssicheren wie auch kosteneffektiven Datenschutz zu ermöglichen, der Sie in Ihrer täglichen Praxis möglichst wenig von der Arbeit abhält.
Immer mehr Kunden und Mitarbeiter messen dem Datenschutz eine immer größer werdende Rolle zu.
Zusätzlich können Sie damit auch bei Ausschreibungen, Auftragsvergaben und Krediten Bonuspunkte sammeln bzw. diese erst ermöglichen.
Zusammen mit Ihnen ermittle ich zunächst den aktuellen Datenschutz-Status des Unternehmens und finde eine auf Ihre betrieblichen Belange zugeschnittene Lösung.
Was passiert dabei genau?
Ich analysiere den Datenschutz-Status des Unternehmens insbesondere hinsichtlich der
a) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von
Arbeitnehmerdaten
Kundendaten
b) Sicherheit der Speicherung und Verabeitung personenbezogener Daten
c) Zulässigkeit des Datenaustausches, auch grenzüberschreitend
Weitere Punkte der Überprüfung können je nach Tiefe der Analyse hinzukommen.
Bericht
Nach Abschluss der Analyse erhält das Unternehmen einen Bereicht über die Durchführung einer Datenschutz-Status-Analyse aus dem hervor geht, welche Punkte den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und wo noch Handlungsbedarf besteht. Dieser bericht gibt Ihnen einen ersten zuverlässigen Überblick des aktuellen Standes und erste Handlungsempfehlungen. Je nach Wunsch kann die Analyse in verkürzter Form, wie auch in Form eines Audits durchgeführt werden.