- Online-Dating: 6 von 10 suchen im Netz nach weiteren Infos zu ihrem Match --- Gesundheitswesen: BSI bewertet IT-Sicherheitsniveau grundsätzlich als positiv --- Too many tabs? So viele Browserseiten haben die Deutschen offen --- Nach dem Update alles automatisch: iOS 18.4 aktiviert Auto-Aktualisierung --- Vollautomatisierte Läden: Knapp ein Viertel würde gerne in Smart Stores einkaufen --- TRANSFORM 2025 endet mit mehr als 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern --- Kidflix: Ermittler heben Kinderporno-Netzwerk aus und nehmen 79 Verdächtige fest --- Jede fünfte Lehrkraft hat kein Interesse an Weiterbildung zu digitalem Unterricht --- Geräteverwaltung: Diverse Attacken auf Dell Wyse Management Suite möglich --- Canon-Warnung: Druckertreiber ermöglichen Codeschmuggel --- Google will Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Gmail vereinfachen --- Sicherheitsupdates: Netzwerkmonitoringtool Zabbix bietet Angriffsfläche --- Industrie 4.0: 42 Prozent der Unternehmen Prozent setzen KI in der Produktion ein --- Deutsche horten 195 Millionen Alt-Handys – aber die Zahl sinkt --- Vertragsärztliche Versorgung: Neue IT-Sicherheitsrichtlinie veröffentlicht --- Bei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten --- Blackberry schrumpft, Betriebsgewinn verschwindet --- Bitkom zum European Health Data Space --- Kriminalstatistik: Cybercrime sinkt – aber nur auf ersten Blick --- Glasfaser- und Mobilfunkausbau brauchen investitionsfreundliche und wettbewerbsorientierte Politik ---
Informationssicherheit
Title
ChecklisteText
Wie Lösche ich meine Daten sicher?
Sie denken, Ihre Daten wären auf einer Festplatte gegen den Zugriff anderer geschützt? - Weit gefehlt!
Mit den richtigen Tools ist es möglich auch dann noch die Daten auszulesen, wenn Sie sie mit der Taste Entfernen gelöscht haben.
Was also tun, damit andere keinen Zugriff auf Ihre Daten bekommen?
- Löschen Sie Daten vollständig mit geeigneten Programmen. Diese finden Sie relativ einfach, wenn Sie in einer Suchmaschine nach der Kombination "Daten sicher löschen" suchen.
Wenn Ihnen das nicht reicht, oder wenn Sie eine zertifizierte Datenlöschung nachweisen müssen, dann können Sie das mit Hilfe eines professionellen Aktenvernichters erreichen. Diese Firmen nutzen Programme, die nachweislich die Daten so löschen bzw. überschreiben, dass sie nicht wiederherstellbar sind. Anschließend bekommen Sie dazu ein Zertifikat. Je nach Bedarf kann das auch bei Ihnen in der Firma passieren. - Überschreiben Sie alte Dateien. So können Unbefugte im Falle eines Diebstahls nur schwer Dateien wieder herstellen.
- Benutzen Sie spezielle Programme zum Löschen von Dateien. Herkömmliches Löschen oder Formatieren reicht in der Regel nicht aus, um Daten unwiederbringlich zu entfernen
- Zerstören Sie Datenträger, von denen sich sensible Daten nicht mehr löschen lassen. Dies kann bei alten Festplatten erforderlich sein.
- Besondere Vorsicht empfehle ich bei Leasinggeräten. Verpflichtet sich der Leasinggeber dazu die Daten so zu löschen das sie nicht wiederherstellbar sind? Falls das nicht ausdrücklich im Vertrag steht müssen Sie sich selber darum kümmern. Dies gilt im Übrigen auch für Smartphones, Kopierergeräte und andere Speichermedien (Flash, USB etc.)
Sie haben weitere Fragen zu diesem Thema? Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an.